20.01.2011
- Die Herausforderung: Konsolidierung, Vereinheitlichung und Hochverfügbarkeit der Datenhaltung Die MHH ist europaweit nicht nur in verschiedenen medizinischen Disziplinen und...
20.01.2011
- Die Zentralsterilisation des Klinikums Fulda wird vorübergehend still gelegt. Das hat der Vorstand des Klinikums in Abstimmung mit den Gutachtern und Aufsichtsbehörden vorsorglich...
20.01.2011
- Die Herzforschung an der Universität Würzburg wird weiter gestärkt: Ein neues integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum, das sich mit der Herzschwäche befasst, ist hier im...
20.01.2011
- Prof. Christoph Reiners leitete über Zehn Jahre nicht nur die Nuklearmedizin der Würzburger Universitätsklinik, sondern stand im Nebenamt auch dem Klinikumsvorstand als Ärztlicher...
19.01.2011
- Prof. Michael Böhm, Direktor der Klinik für Innere Medizin III des UKS in Homburg und amtierender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, wurde im Herbst vergangenen...
19.01.2011
- Bei Patienten mit zuvor unbehandeltem, BRAF-V600-Mutation-positivem metastasierendem Melanom zeigte die Behandlung mit RG7204 einen signifikanten Überlebensvorteil. Roche gab...
17.01.2011
- Die modellgestützte Therapie ermöglicht eine präzisere Diagnose und individuelle Therapie. Die besten Chancen, sich durchzusetzen, hat sie in der kardiovaskulären und onkologischen...
17.01.2011
- Ein durchgängiges Identity-Management reduziert nicht nur die Kosten im IT-Support, sondern schützt auch sensible Informationen. Die IT-Landschaft eines Krankenhauses besteht aus...
17.01.2011
- Patientennahe Labordiagnostik wird nur sehr zögerlich in die Präventionsprogramme der Krankenkassen übernommen. Wer wissen will, wo die Diagnostica-Industrie in Deutschland der...
14.01.2011
- Große internationale Anerkennung für den Anatom Prof. Dr. med. Wilhelm Kriz: Der kommissarische Direktor des Forschungsbereichs Anatomie und Entwicklungsbiologie der Medizinischen...