Auszeichnungen

UMG Medizinethikerin Prof. Claudia Wiesemann ausgezeichnet mit Niedersächsischen Wissenschaftspreis

16.11.2022 -

Herausragende Wissenschaftlerin und Pionierin der Medizinethik in Deutschland: Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Direktorin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin...

Bauen, Einrichten & Versorgen

Klinikum-Neubau: Vergabeverfahren in Göttingen erfolgreich abgeschlossen

07.09.2022 -

Die Baugesellschaft UMG hat die Generalplaner für den Klinikum-Neubau Baustufe 1 ausgewählt. Aufträge für die Hauptplanungsleistungen sind vergeben. Start im September...

Aus den Kliniken

UMG-Mitarbeitende ersporteln in vier Wochen 4.500 Bäume für ein besseres Klima.

30.08.2022 -

2. Mai 2022: Start für die Summitree Challenge an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) im Geschäftsbereich Personal der...

Auszeichnungen

Universitätsmedizin Göttingen: Verleihung von Albrecht von Haller-Medaille und Ehrendoktorwürde

06.04.2022 -

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ehrte am Dienstag, 5. April 2022, ihre langjährigen ehemaligen Mitglieder in Vorsitzpositionen des Stiftungsausschusses...

Aus den Kliniken

Lunge-Hirn-Achse: Mikrobielle Flora der Lunge steuert Immunbereitschaft des Gehirns

25.02.2022 -

Wissenschaftler des Instituts für Neuroimmunologie und Multiple-Sklerose-Forschung der Universitätsmedizin Göttingen zeigen an Modellen für Multiple Sklerose: Das...

Aus den Kliniken

Gesichertes Wissen über COVID-19

19.05.2021 -

In einer in Lancet Respiratory Medicine erschienenen Übersichtsarbeit fasst die European Group on Immunology of Sepsis die wichtigsten Erkenntnisse der durch SARS-CoV-2...

Personalia

Neuer Direktor leitet Klinik für Nephrologie und Rheumatologie an der UMG

15.03.2021 -

Prof. Dr. Michael Zeisberg hat seit 1. September 2020 die Universitätsprofessur für Nephrologie an der Medizinischen Fakultät Göttingen inne und ist neuer Direktor der...

Labor & Diagnostik

Schlüsselgen der Hodentumor-Entwicklung entdeckt

11.02.2021 -

Hodentumoren stellen die häufigsten soliden Tumoren des jungen Mannes im Alter von 15 bis 44 Jahren dar. Ein Subtyp der Hodentumoren, der Dottersacktumor, zeigt sich...

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier