Aus den Kliniken

"UniversitätsKrebszentrum Göttingen G-CCC" feierlich eröffnet

25.02.2011 - Das neue UniversitätsKrebszentrums Göttingen (Göttingen Comprehensive Cancer Center, G-CCC) ist mit einem Festakt in Gegenwart der Niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und...

Labor & Diagnostik

Kassetten-basierte POCT-Systeme für einen optimierten Prozessablauf

Instrumentation Laboratory GmbH - POCT in der Praxis: Die Universitätsmedizin Göttingen entlastet das Personal durch ein mobil eingesetztes Critical-Care-Blutgas-Analysesystem von Instrumentation Laboratory (IL)...

Aus den Kliniken

Chirurgische Versorgungsqualität verbessert

15.12.2010 - Eine verbesserte chirurgische Versorgungsqualität für Patienten in der Region Göttingen ergibt sich aus der vom BMBF geförderten Aufbaus eines Chirurgischen Regionalzentrums. Mehr...

Hygiene

Sterbehilfe: Ablehnende Haltung der Palliativmediziner

09.12.2010 - Die Vorträge des vierten Forums für Palliativmedizin zu den Themen Selbstbestimmung und Lebensgestaltung am Lebensende zeigten deutlich: Über das Sterben zu entscheiden, ist nicht...

Aus den Kliniken

Universitätsmedizin Göttingen: In fünf Schritten in die Zukunft

02.11.2010 - Der Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat Anfang November gemeinsam mit der Niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur den Generalentwicklungsplan für...

Auszeichnungen

Adalbert-Czerny-Preis 2010 an Pädiater der Universitätsmedizin Göttingen

27.09.2010 - Dr. Marco Henneke, Arzt und Forscher in der Abteilung Pädiatrie II mit Schwerpunkt Neuropädiatrie an der Universitätsmedizin Göttingen, ist mit dem Adalbert-Czerny-Preis 2010 der...

Aus den Kliniken

Universitätsmedizin Göttingen hat erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt

16.09.2010 - Der Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen hat Anfang September die Bilanz für das Jahr 2009 sowie Trends und Perspektiven für 2010 und 2011 vorgestellt. Die...

Medizin & Technik

Neuer Fluoreszenzmarker macht Grenzen von Hirntumoren sichtbar

10.09.2010 - Etwa 30% aller Hirntumoren bei Erwachsenen sind sogenannte Gliome. Sie können langsam wachsend (Grad II) bis schnell wachsend bösartig (Grad III und IV) auftreten, aber für alle...

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier