Personalia

Prof. Dr. Dirk Rades zum Repräsentanten der Europäischen Gesellschaft für Radioonkologie ernannt

09.01.2012 - Prof. Dr. Dirk Rades, Leiter der Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), wird die Europäische Gesellschaft für...

Aus den Kliniken

UKSH: Klinik für Strahlentherapie nimmt neue Linearbeschleuniger in Betrieb

07.12.2011 - Am UKSH, Campus Lübeck, sind in der Klinik für Strahlentherapie zwei neue Linearbeschleuniger mit einer Feierstunde eingeweiht worden. Die Baumaßnahme wurde im Rahmen des...

Aus den Kliniken

Cyberknife Cologne eröffnet: Uniklinik Köln bietet innovative Strahlentherapie

28.11.2011 - An der Uniklinik Köln steht ein Cyberknife zur strahlentherapeutischen Behandlung vor allem von Krebs-Patienten zur Verfügung. Bei dem Gerät handelt es sich um einen...

Aus den Kliniken

Diakonie-Klinikum Stuttgart kooperiert mit Universitätsklinik Tübingen bei der Strahlentherapie

22.11.2011 - Im Diakonie-Klinikum Stuttgart entsteht in Kooperation mit der Universitätsklinik Tübingen eine neue Klinik für Strahlentherapie. Damit wird eine wichtige Lücke in der...

Aus den Kliniken

Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum: Universitätsklinikum Heidelberg zieht eine positive Bilanz

16.11.2011 - Das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT feiert Mitte November 2011 sein zweijähriges Bestehen: An diesem Tag vor zwei Jahren wurde der erste Patient bestrahlt. Seitdem...

Unternehmen

Strahlentherapie-Anlage an das Klinikum der Stadt Wolfsburg übergeben

08.11.2011 - Eine neue Strahlentherapie-Anlage hat der Krankenhausdienstleister VAMED an das Klinikum der Stadt Wolfsburg nach nur sieben monatiger Bauzeit übergeben. VAMED war Ende 2009 nach...

Medizin & Technik

Strahlentherapie am Universitätsklinikum Münster

07.11.2011 - Die Strahlentherapie am Universitätsklinikum Münster (UKM) erhält durch die Einweihung eines neuen Beschleunigers neue und moderne Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Jutta Jessen sprach...

Hygiene

Stellenwert von Cetuximab in der Therapie von Kopf-Hals-Tumoren

04.11.2011 - Der Einsatz von Cetuximab, ein anti-EGFR-Antikörper, ist sowohl in der Therapie lokal fortgeschrittener Tumoren als auch in der palliativen Situation seit einigen Jahren fest...

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier