26.03.2019
- An der Universität Göttingen wird der Exzellenzcluster „Multiscale Bioimaging: von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ gefördert. „Über diesen Erfolg in dem...
22.03.2019
- Angenommen, eine Software stellt die Diagnose einer schweren Krankheit wie beispielsweise Krebs, ohne die Entscheidung näher zu erklären. Vertrauen Menschen in dieser Situation dem...
22.03.2019
- Digitales Patientenbefragungstool erfasst automatisiert Ergebnis und Zufriedenheit mit der Behandlung. So werden Behandlungsqualität, aber auch administrative Prozesse optimiert...
22.03.2019
- Bisher war es schwierig, bestimmte Blasentumore von Entzündungen zu unterscheiden. Jetzt gibt es eine Entscheidungshilfe. Das aggressive Carcinoma in situ unterscheidet sich...
22.03.2019
- Eine innere Strahlentherapie, (Brachytherapie) kann Vorteile gegenüber einer äußeren (perkutanen) Bestrahlung bieten. Die Therapiedauer ist kürzer, auch ist die Technik gewebe- und...
21.03.2019
- Postoperative Wundinfektionen (Surgical Site Infections, SSI) sind in Deutschland mit aktuell 22,4% eine der häufigsten Arten nosokomialer Infektionen (NI).1,2 Dies ist nicht...
20.03.2019
- Laut dem medizinischen Fachmedium ProCare sterben in Österreich jedes Jahr 2.400 Patienten an nosokomialen Infektionen – das sind mindestens fünfmal so viele Todesfälle wie im...
20.03.2019
- Die barrierefreie Gestaltung von Innenräumen ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und eingeschränktem Wahrnehmungsvermögen unbedingt erforderlich, um in speziellen...