Ein MHH-Forschungsteam untersucht Mechanismen zur Entstehung der Präeklampsie. Dadurch könnte ein neuer Therapieansatz für die Erkrankung gefunden werden.
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist deutschlandweit eine der führenden Einrichtungen in der Impfstoff-Forschung. Bevor neue Impfstoffe auf den Markt kommen...
Strahlentherapie – die meisten Menschen denken dabei an die Behandlung einer Krebserkrankung. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden jetzt Strahlen...
Große Ehre für Professor Dr. Michael Manns: Die Vereinigung „United European Gastroenterology“ (UEG) hat heute den Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)...
Eine internationale Lancet-Kommission mit MHH-Pneumologen Prof. Dr. Tobias Welte gibt Empfehlungen zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie der chronisch obstruktiven...
Bei krebskranken Kindern und Jugendlichen werden immer wieder krankhafte Genvarianten beobachtet, die normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen.
Rund ein Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung leidet an Lungenhochdruck, im Fachjargon pulmonale Hypertonie (PH) genannt. Es gibt zahlreiche Formen dieser Erkrankung...
Sarkome sind seltene Tumoren, die entweder vom Knochen oder vom Weichteilgewebe ausgehen. Sie können in nahezu allen Körperregionen entstehen. Dementsprechend...
Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chronischen Virushepatitis, die häufig zu Leberversagen, Leberkrebs und zum Tod führt. Allerdings ist das Wissen über...
Mehr als 300.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt. Dabei wird der Herzmuskel nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt, und ein...
Ein Forschungsteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte heute eine Pilotstudie über SARS-CoV-2-Spürhunde in der...
Klinischen Forscherinnen und Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover ist es weltweit erstmals gelungen, den zumeist tödlichen Krankheitsverlauf bei schwerem...
Infizieren sich Schwangere mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, erkranken sie im Vergleich zu nicht schwangeren Frauen häufiger schwer an Covid-19. Werdende Mütter müssen...
Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche, in der Medizin auch Herzinsuffizienz genannt. Ein Kennzeichen der Erkrankung ist die Versteifung des...
Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Hörstörungen. Bei Älteren ist Schwerhörigkeit die am häufigsten eingeschränkte Sinneswahrnehmung. Doch bereits Kinder...
Der Computertomograph (CT) ist das Arbeitstier der Radiologen. Denn die meisten radiologischen Untersuchungen mit Schnittbildaufnahmen, beispielsweise nach Unfällen oder...
Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine chronische Leberentzündung, die durch eine immunologische Fehlsteuerung ausgelöst wird. Dabei erkennt das Immunsystem die eigenen...
Studienergebnisse des Breast Cancer Association Consortium (BCAC) unter Beteiligung der MHH zeigen krankheitsspezifisches Potenzial von weiteren Genmutationen bei...
Das John-Cunningham-(JC-)Virus infiziert etwa 70 bis 90 Prozent aller Menschen weltweit, ohne dass die meisten es überhaupt bemerken. Doch einmal in den Körper gelangt...
Am 10. Mai findet der bundesweite „Tag gegen den Schlaganfall“ statt. Aus diesem Anlass erinnert Professor Dr. Günter Höglinger daran, wie wichtig es ist, bei Anzeichen...
Seit Mitte März 2021 sind in Deutschland und anderen Ländern nach Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit dem Impfstoff von AstraZeneca (Vaxzevria) seltene Fälle von...
Am 19. April 2021 erhielt Prof. Dr. Dr. med. Thomas Thum, Kardiologe an der Medizinischen Hochschule Hannover und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und...
Mit dem Beginn der Corona-Pandemie startete auch die fieberhafte Suche nach Impfstoffen und wirksamen Medikamenten gegen das Virus SARS-CoV-2. In der Forschung laufen die...
Gute Nachrichten für Krebspatientinnen und -patienten in der Region Hannover: Die Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover konnte während der ersten Pandemiewelle...
26.06.2020
- Ein Forscherteam veröffentlicht eine Studie über molekulare Marker für verschiedene Formen der pulmonalen Hypertonie. Eine Vielzahl von Lungenkrankheiten gehen mit einer pulmonalen...
25.05.2020
- Eine Infektion mit dem Coronavirus kann ebenso wie eine schwere Grippe die Atemwege massiv schädigen und zu einem tödlichen Lungenversagen führen. Welche molekularen Veränderungen...
28.01.2020
- Prof. Dr. Peter Michael Schlag wurde mit der Johann-Georg-Zimmermann-Medaille und Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann mit dem Zimmermann-Forschungspreis geehrt. Meilensteine im Kampf...
10.09.2019
- MHH-Forscher weisen Autoimmunerkrankung als Ursache schwerer Lähmungen nach. Kribbeln an den Händen, Taubheitsgefühle in den Füßen, Schmerzen – diese Beschwerden treten auf, wenn...
04.06.2018
- MHH-Wissenschaftler erhalten mehr als 3,5 Mio. Euro von der Europäischen Union. Prof. Dr. Danny Jonigk vom Institut für Pathologie hat von der Europäischen Union (EU) die sehr...
28.05.2018
- Wissenschaftler der MHH und des HZI erhalten 13,6 Mio. Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Untersuchung chronischer Infektionserkrankungen. Wie können sich Bakterien...
24.04.2018
- Qualität und Produktivität der Behandlung, Patientenzentrierung und die Erweiterung der Versorgungskette mit externen Partnern: Das sind Kernaspekte der Strategien...
25.08.2017
- Gleich zwei Bereiche der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei seiner alljährlichen Gesundheitsinformationsreise quer durch...
11.08.2017
- MHH-Forscher widerlegen jahrzehntelange Annahme zur Entstehung von Formen im Körper und verbessern das Hören. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat sich zum international...
10.08.2017
- Pionierarbeit: MHH-Wissenschaftler haben einen umfassenden Atlas der Blutbildung erstellt. Täglich werden im Körper Milliarden neue Blutzellen gebildet, da viele dieser Zellen nur...
15.11.2016
- Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat heute eine neue hochmoderne Angiografie-Anlage in Betrieb genommen...
09.02.2016
- Allergien nehmen weltweit stark zu. In Deutschland leidet jeder zweite bis dritte Erwachsene unter einer Allergie. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat seit vielen Jahren...
19.05.2014
- Eine europäische Forschergruppe, an der auch die Kinderonkologen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) beteiligt sind, will mit einem neuen Therapiekonzept Kindern und...
05.05.2014
- Im Clinical Research Center Hannover steht seit Kurzem ein Magnetresonanztomograf (MRT) ausschließlich für Forschungszwecke zur Verfügung - eine Seltenheit in der deutschen...
18.03.2013
- Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann, der langjährige Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ist mit einer akademischen Feierstunde verabschiedet worden. Er übergibt...
07.02.2013
- Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat Anfang Februar das neue PET-Zentrum (Positronen-Emissions-Tomografie) und die renovierte Therapiestation der Klinik für...
14.01.2013
- Mehr Effizienz durch optimale Abläufe, mehr Synergieeffekte: Die klinische Diagnostik und das Institut für Transfusionsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) rüsten...
20.11.2012
- Die koronare Herzkrankheit (KHK) gehört zu den häufigsten Todesursachen im Erwachsenenalter. Verengte oder verschlossene Herzkranzgefäße führen zu einer Mangeldurchblutung des...
19.11.2012
- Dr. Andreas Tecklenburg ist als „Medizin-Manager des Jahres 2012" ausgezeichnet worden. Der Vizepräsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), zuständig für das Ressort...
11.06.2012
- Acht Kliniken aus Hannover schlagen Alarm: Den Krankenhäusern droht der finanzielle Kollaps, weil die permanent steigenden Personal- und Sachkosten über das deutsche...
23.05.2012
- So viele Patienten behandelt wie noch niemals zuvor, ein Höchststand bei den Drittmitteln, und trotzdem ist 2011 kein gutes Jahr für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH)...
22.05.2012
- Immer noch versterben weltweit 30 bis 50% der Patienten mit schwerer Sepsis. Obwohl die Therapie mit Breitspektrumantibiotika in den ersten Stunden nach Beginn die wichtigste...
16.04.2012
- Mit einem Intermediate Care-Bereich für Neugeborene erweitert die Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ihr Leistungsspektrum: Die Niedersächsische...
17.02.2012
- Die MHH hat knapp 30 Mio. € aus dem vom Bund aufgelegten und vom Land Niedersachsen kofinanzierten Konjunkturpaket II erhalten. Das Pädiatrische Forschungszentrum der MHH, das im...
07.02.2012
- An der MHH startet im Februar ein Fortbildungsprogramm zur Pflegefachkraft in der Transplantationspflege. Dieses Programm ist an deutschen Hochschulen und Transplantationszentren...
13.01.2012
- Prof. Dr. Lars Zender, MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie und Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, erhält eine der...
12.01.2012
- Die Claudia von Schilling Stiftung mit Sitz in Zürich und Hannover zeichnet alljährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Brustkrebsheilkunde und der...
20.09.2011
- Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB, Leiter: PD Dr.-Ing. Christof Hurschler) der MHH-Klinik für Orthopädie (Direktor: Prof. Dr. Henning Windhagen) ist erstmals...
07.09.2011
- Auf dem Höhepunkt der EHEC-Krise Anfang Juni haben Wissenschaftler aus Greifswald und Hannover mit einem neuen Therapieansatz einen Fortschritt bei der Behandlung der schweren HUS...
27.07.2011
- Eine Radiologie-App für den iPad wird von der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zusammen mit einem campusweiten 3G-Server eingesetzt, um dreidimensionale Scans von Computer-...
18.05.2011
- Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat auch im siebten Jahr in Folge schwarze Zahlen zu vermelden: 2010 hat die MHH in ihren Kliniken so viele Patienten wie noch niemals...
10.05.2011
- OP-Checklisten sollen helfen, organisationstechnische Fehler vor, während und nach einer Operation zu vermeiden. In der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sind OP-Checklisten...
10.05.2011
- Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat vor drei Jahren die landesweite Initiative Qualitätsmedizin (IQM) mit begründet - nun sind die Qualitätsergebnisse aus dem Jahr 2010...
10.03.2011
- Mittels einer Proteomanalyse können Tumore der Gallenwege zuverlässig erkannt und von chronischen Entzündungen unterschieden werden. Das Verfahren ist wesentlich zuverlässiger als...
01.03.2011
- Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit seltenen Erkrankungen hat ihren mit 50.000 € dotierten Forschungspreis 2011 an ein interdisziplinäres Team verliehen: Prof...
26.01.2011
- Hepatitis Delta ist die schlimmste aller Virushepatitisformen mit besonders schneller Entwicklung einer Leberzirrhose. Forscher im Hep Net Study-House der Deutschen Leberstiftung...
24.01.2011
- In der Krebsforschung ist der Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis eine der höchsten Auszeichnungen. In diesem Jahr geht der mit 10.000 € dotierte Preis an PD Dr. Hans Christian...
20.01.2011
- Die Herausforderung: Konsolidierung, Vereinheitlichung und Hochverfügbarkeit der Datenhaltung Die MHH ist europaweit nicht nur in verschiedenen medizinischen Disziplinen und...
01.04.2010
- Zur Dokumentation und Qualitätssicherung ist die Zentralapotheke der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit der Abteilung Arzneimitteltherapiesicherheit in das Critical...
23.03.2010
- Der Heilungsprozess im Anschluss an eine mittels der Fast-Track-Chirurgie durchgeführte OP ist angenehm kurz, da die physische und psychische Belastung für den Körper so gering wie...
Medizinische Hochschule Hannover - Sie sind überall einsetzbar und halten Informationen jederzeit bereit - Tablet-PC sind wie geschaffen für den Einsatz im Krankenhaus. Die Geräte können zahlreiche Abläufe im...