Der Wirkstoff Mitapivat zeigte in der internationalen Studie Activat mit Würzburger Beteiligung erstmals eine zielgerichtete, medikamentöse Therapie bei einer angeborenen...
Das Universitätsklinikum Würzburg übernimmt die Gesamtkoordination eines Ergänzungsmoduls für das Forschungsprojekt Codex+: Monitoring von stationären Patientinnen und...
Das bayerische Kabinett hat den Beschluss zur baulichen Weiterentwicklung des Universitätsklinikums Würzburg auf den Weg gebracht. Damit ist der Weg frei für die weitere...
Der Würzburger Biomediziner Markus Bender hat von der DFG eine Heisenberg-Professur erhalten. Seit Juni 2022 ist der Experte für Blutplättchen W2-Professor für...
Wissenschaftlern aus Würzburg, Greifswald, Tübingen und Dublin etablieren im Rahmen des SFB/TRR240 eine biophysikalische Plattform um die mechanischen Eigenschaften von...
Fabian Kerwagen vom Universitätsklinikum Würzburg hat beim Heart Failure Kongress 2022 seine Forschungsergebnisse vorgestellt: Unverheiratet zu sein ist mit einem höheren...
In einer deutsch-österreichischen Kooperation haben Martina Prelog vom Uniklinikum Würzburg und Sissy Sonnleitner von der Medizinischen Universität Innsbruck am Beispiel...
Eine von Würzburg aus geleitete internationale multizentrische Studie belegt: Eine erhöhte Kortisolausschüttung von gutartigen Nebennierentumoren geht mit einer...
Die Biologin Sabrina Prommersberger vom Universitätsklinikum Würzburg erhält für die nächsten drei Jahre eine Förderung der DKMS, um die CAR-T-Zelltherapie zu optimieren...
Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ehrt den Würzburger Internisten und Endokrinologen Prof. Dr. Franz Jakob für seine klinischen und...
Das Sarkomzentrum Würzburg unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center (CCC) Mainfranken wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) für die qualifizierte...
Mit einer eigenentwickelten Web-App können die Ärzte des Uniklinikums Würzburg jetzt von ihren Smartphones und Tablets aus schnell und unkompliziert auf die beim Einsatz...
PreVitaCOV geht am 1. Februar an den Start. Die vom Würzburger Institut für Allgemeinmedizin geleitete Pilotstudie ist eine der ersten medikamentösen Therapiestudien zu...
An keinem anderen Krankenhaus in Deutschland wurden im Jahr 2021 mehr Gewebe – zum Beispiel Augenhornhäute, Herzklappen oder Blutgefäße – gespendet, wie am Uniklinikum...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert einen neuen Sonderforschungsbereich unter Würzburger Leitung, der sich mit den Wechselwirkungen zwischen Immunsystem...
Dr. Franziska Karl-Schöller, Dr. Luisa Kreß und Katharina Klug von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg wurden auf der Jahrestagung der Deutschen...
Seit Anfang Juli dieses Jahres ist Marcus Huppertz der neue Pflegedirektor des Uniklinikums Würzburg. Die Bindung des bestehenden Pflegepersonals und die Akquise neuer...
Seit Anfang Juli dieses Jahres ist Marcus Huppertz der neue Pflegedirektor des Uniklinikums Würzburg. Die Bindung des bestehenden Pflegepersonals und die Akquise neuer...
Die jetzt beendete zweite Phase der Würzburger Kinderbetreuungsstudie in der Covid-19-Pandemie, Wü-KiTa-CoV 2.0, zeigt erfreulicherweise keine relevante Ausbreitung von...
Würzburger Forscher*innen konnten nachweisen, dass schon im Frühstadium einer Sepsis ein Rezeptor auf den Thrombozyten der Patient*innen seine Funktion verliert...
Durch die enge Zusammenarbeit von internistischen Onkologen und erfahrenen Chirurgen kann mit einem neuen Behandlungskonzept auch Patienten mit lokal fortgeschrittenem...
Am 24. November dieses Jahres schlossen Vertreter des Uniklinikums Würzburg (UKW) und der Klinik Kitzinger Land (KKL) einen Kooperationsvertrag zur Antimicrobial...
05.08.2020
- Einem interdisziplinären Forscherteam des Uniklinikums Würzburg ist es gelungen, im Gehirn direkt nach einem Blutgefäßverschluss ein neues Bindemolekül (CD84) zu entdecken. Es...
19.05.2020
- Prof. Dr. Christoph Härtel ist der neue Direktor der Würzburger Universitäts-Kinderklinik. Der Neonatologe will das breite therapeutische und wissenschaftliche Spektrum der...
23.04.2020
- Der neue Kaufmännische Direktor des Uniklinikums Würzburg heißt Philip Rieger. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie prägen seine ersten Dienstwochen. Seit Anfang April dieses...
30.01.2020
- Einem interdisziplinären Forscherteam des Uniklinikums Würzburg ist es gelungen, bei Schlaganfallpatienten winzige Blutproben direkt aus der abgeriegelten Zone zu gewinnen und zu...
22.01.2020
- Eine in ihrer Größe beispiellose Studie kombinierte klinische Parameter von Patienten mit fortgeschrittenem Schwarzem Hautkrebs mit umfangreichen genetischen Analysen des...
29.10.2018
- Wie kann den Bedürfnissen von Patienten und Beschäftigten, wie auch den Anforderungen aus Hygiene, Technik, Brandschutz und Ökonomie bei der Planung von Klinik-Baumaßnahmen...
29.10.2018
- „Junge Ärztinnen und Ärzte, die forschen möchten, gehören zu einer schützenswerten Spezies“, meint Prof. Dr. Stefanie Hahner. Doch immer seltener finden Medizinerinnen und...
25.10.2018
- Prof. Dr. Karl Georg Häusler nahm einen Ruf an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg an und leitet die Schlaganfallversorgung und klinische Schlaganfallforschung an der...
14.05.2018
- Dr. Carine Nguemeni, Postdoktorandin an der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg, erhielt von der Hertie-Stiftung eine Forschungsförderung in Höhe von 100.000 Euro. Die...
18.04.2018
- Eine chronische Herzinsuffizienz ist häufig die Folge von Entzündungen am Herzen. Die Schäden lassen sich in den betroffenen Patienten gut nachweisen, die Zellen, die den Verlauf...
06.03.2018
- Ein neues, von der Europäischen Union gefördertes Projekt bringt einen revolutionären Ansatz zur Behandlung von Blutkrebs in die klinische Anwendung. Als eines der europaweit...
09.01.2017
- Nach nur dreijähriger Bauphase steht am Würzburger Schwarzenberg ein Forschungsneubau der Extraklasse auf dem Gelände des UKW. Mehr Platz für die Forschung, mehr Raum für die...
05.10.2016
- Anfang August dieses Jahres wurde PD Dr. Daniel Herr zum Universitätsprofessor für Senologie und konservative gynäkologische Onkologie an der Universität Würzburg ernannt. Eines...
19.04.2016
- In den kommenden sieben Jahren wird das Universitätsklinikum Würzburg umfassend modernisiert und ausgebaut. Die Neubauten und Sanierungen dienen dem Wohl der Patienten und...
18.09.2015
- Nach einer Förderzusage des Bayerischen Gesundheitsministeriums kann es jetzt losgehen: Das Würzburger Uniklinikum will in einem Projekt zusammen mit dem Würzburger Zentrum für...
24.11.2014
- Das Spezialgebiet von Prof. Jost Hillenkamp sind Operationen an der Retina und am Glaskörper des Auges. Der neue Direktor der Würzburger Universitäts-Augenklinik verfügt damit über...
21.05.2014
- Die Labore der Würzburger Universitäts-Hautklinik sind seit März dieses Jahres nach europäischen Standards akkreditiert. Die dafür getroffenen Maßnahmen steigern die Qualität und...
19.05.2014
- Prof. Achim Wöckel ist seit Anfang Mai der neue Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Er löste Prof. Johannes Dietl ab, der nach 18 Jahren als Direktor...
13.09.2013
- Der Bayerische Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch hat Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Reiners für weitere zwei Jahre ‑ bis zum 31. Dezember 2015 ‑ zum Hauptamtlichen...
29.07.2013
- Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg erhält ein neues Therapiegebäude. Am 26. Juli 2013...
05.12.2012
- Ende November verstarb die langjährige Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Würzburg, Leitende Regierungsdirektorin Renate Schülke-Schmitt nach langer, geduldig...
19.11.2012
- Das Universitätsklinikum Würzburg unter Führung des Ärztlichen Direktors Prof. Christoph Reiners und die Medizinische Klinik II für Hämatologie und Onkologie unter Leitung von Prof...
14.08.2012
- Am Würzburger Universitätsklinikum hat Prof. Rudolf Hagen eine neue Operationstechnik entwickelt, die bei Krebspatienten die so unangenehme Mundtrockenheit nach Bestrahlung...
02.08.2012
- Am 1. August 2012 hat Anja Simon die Kaufmännische Direktion des Universitätsklinikums Würzburg übernommen. Sie trat damit die Nachfolge von Renate Schülke-Schmitt an, die Ende...
03.04.2012
- Die Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg hat im Januar das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder" verliehen bekommen. Das Zertifikat bescheinigt hohe...
22.11.2011
- Renate Schülke-Schmitt, die Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Würzburg, geht Ende des Jahres in den Ruhestand. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sie das...
14.11.2011
- Das Traumanetzwerk Nordbayern-Würzburg wurde nach einem vierjährigen Vorbereitungsprozess feierlich zertifiziert. Der Zusammenschluss von 17 Kliniken der Region garantiert eine...
02.11.2011
- Prof. Matthias Goebeler hat Anfang Oktober dieses Jahres die Leitung der Hautklinik des Universitätsklinikums Würzburg übernommen. Die Dermatologie des Großkrankenhauses gewinnt...
20.10.2011
- Günter Leimberger hat Mitte September die Arbeit als Pflegedirektor des Universitätsklinikums Würzburg aufgenommen. Eine seiner Hauptaufgaben ist es, das Großkrankenhaus vor dem...
05.05.2011
- Ein neuer Hybrid-OP-Saal am Würzburger Universitätsklinikum gewährleistet, dass Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen jetzt noch sicherer und schonender versorgt werden können...
01.04.2011
- Prof. Andreas Buck hat Anfang dieses Jahres Prof. Christoph Reiners als Direktor der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik am Würzburger Universitätsklinikum abgelöst. „Ich...
24.03.2011
- Die künstliche Lunge als Therapieoption bei Lungenversagen bietet die Intensivstation der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie des Würzburger Universitätsklinikums...
25.02.2011
- Das Frühdiagnosezentrum wurde vor rund 20 Jahren vom Verein Frühdiagnosezentrum Würzburg e.V. gegründet. Anfang dieses Jahres hat die Würzburger Uniklinik die Trägerschaft...
20.01.2011
- Die Herzforschung an der Universität Würzburg wird weiter gestärkt: Ein neues integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum, das sich mit der Herzschwäche befasst, ist hier im...
20.01.2011
- Prof. Christoph Reiners leitete über Zehn Jahre nicht nur die Nuklearmedizin der Würzburger Universitätsklinik, sondern stand im Nebenamt auch dem Klinikumsvorstand als Ärztlicher...
25.10.2010
- Anfang Oktober dieses Jahres übernahm Prof. Jens Volkmann das Amt des Klinikdirektors der Neurologischen Klinik des Würzburger Universitätsklinikums. Er trat damit die Nachfolge...